Selbst der vorsichtigste Fahrer kann einen Unfall haben, egal ob selbstverschuldet oder unverschuldet.
Aber wenn Sie sich richtig verhalten können Sie sich eine Menge Ärger und Arbeit ersparen.
♦ Rufen Sie die Polizei. Auch wenn es länger dauern sollte. Ganz besonders, wenn Personen verletzt wurden oder ein hoher Sachschaden entstanden ist. Auch bei Verdacht auf Straftaten wie z.B. Unfallflucht, Missbrauch von Alkohol oder Drogen oder einer unklaren Sachlage sollten Sie die Polizei einschalten.
♦ Generell gibt es bei einem Unfall einiges zu beachten. Dazu gehört zunächst die Sicherung aller für die Schadenabwicklung notwendigen Informationen.
♦ Fotografieren Sie den Unfallort und die beteiligten Fahrzeuge
♦ Machen Sie neben Übersichtsfotos auch Detailfotos von den entstandenen Schäden
♦ Fertigen Sie eine Unfallskizze an
♦ Achten Sie auf Bremsspuren und Flüssigkeitsaustritte
Folgende Dinge sollten Sie sich auch notieren:
♦ Amtliche Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge
♦ Namen und Anschriften der Unfallgegner
♦ Versicherungsgesellschaften der Unfallgegner
♦ Namen und Anschriften von Zeugen